EXHIBITION





Encountering Nature                        
Four Artists, Four Encounters                      


Project Space KIMGO, Berlin

Opening April 19 - May 18, 2024
4 - 8pm

Four Artists, Four Encounters
HelenaKauppila (Finland)
Jinran Kim (South Korea)
Anne Bachschuster (Germany)
Caty Forden (USA/Italy)


Gallery Weekend:
April 26-28, 3-6 pm/15-18 Uhr

Please make an appointment to see the show

Improvisation Concert Series

Nature, Experience and Memories


13-15 May 2024   7-9 pm / 19 - 21 Uhr

Concerts start at 8 pm

Konzerte beginnen um 20 Uhr

Tickets 10 Euros

13.05.2024

Nature

Youjin Sung : Gayageum

Yon Natalie Mik : Performance

14.05.2024

Experience

Youjin Sung : Gayageum

Simon Rose : Baritone Saxophone

15.05.2024

Memories

Youjin Sung : Gayageum

Bo-Sung Kim : Janngu

FINISSAGE

May 18, 5 - 8 pm




In the exhibition, Encountering Nature, Kimgo presents four Berlin-based artists who have been exploring the theme of nature using markedly different perspectives and media. Linked by a strong personal sense of connection to the natural world, their focus engenders works in series whose visual metaphors evolve out of a process embracing a physical, intellectual, and intuitive interaction with their surroundings.Helena Kauppila (Finland) combines her background in mathematics and her sensory explorations of nature to create highly colorful and rhythmic paintings. She approaches her work through serious play - often dancing outside among the trees and along lakeshores. Her heightened awareness of her body’s gestures, of the sights, sounds, and scents of a particular outdoor location along with her knowledge of the invisible molecular movements, enrich the experience. Later in the studio, she translates this into a painting. Each work becomes a multi-layered record of a particular interaction with the natural world. Her scientific knowledge of complex systems informs her work while her improvisations allow intuition to reach a deeper understanding of her surroundings. As a result, Kauppila’s paintings pulse with meaningful mark-making and colors, and one senses the importance of not only the visible but also the non-visible in the painting process.
Jinran Kim (South Korea), originally trained as a sculptor, has been working with a variety of media such as soap, ash, and most recently gauze, to create works ranging from large-scale public installations to small-scale two-dimensional works on paper. She sees herself as an alchemist, naturally navigating toward media and subjects that hold deeply personal meanings for her. In her recent series, she delicately takes apart rolls of medical gauze and molds them into mystical depictions of oceans, waterfalls, and forests. The humbleness of the material and its traditional use to heal and protect wounds resonates with her as a sacred and just way to honor and protect our natural world. The artist’s gauze paintings remind us of the silent but steady suffering of our natural habitats and provide a metaphoric wish for healing.
Anne Bachschuster (Germany), explores how human interference in the natural world can be experienced within the confines of an urban setting. In her watercolors, we see severely cropped compositions affording glimpses of parks, concrete courts and players. The football court acts as a kind of cage for the people playing in it as rambling weeds and grass reclaim the paving stones in a verdant green. Beginning with her close observation of city parks emptied of visitors, her carefully composed watercolors suggest a tension between stillness and action, between untamed nature and a possibly indifferent, harmful human presence. In her quiet vignettes, the sun shines brightly and yet we come away with a feeling of uncertainty, a sense of foreboding of our ongoing environmental crisis.
In her oil paintings, Caty Forden (USA/Italy) creates timeless dreamscapes in which the past and present intermingle. Building color relationships layer by layer, light infused spaces take shape for her female protagonists to occupy. These natural settings recall the woodlands and waterways of her childhood in Maryland where abandoned farmhouses and wetlands gave way to suburban developments. The artist mines memories, dreams, and childhood stories for possible narratives while collecting visual motifs from plein-air painting in Berlin’s parks and the countryside of her home in Italy. The resulting settings exist somewhere between the urban and the rural. Devising her own repertoire of visual metaphors, highly detailed areas paired with loose brushwork evoke a hinterland, a place of magical realism open to multiple interpretations.






Artists:
XIMENA FERRER PIZZARO
LUKAS LIESE


UND IM RADIO SPIELEN SIE EIN LIEBESLIED



Opening Saturday, March 16th ,2024



March 16th - April 13th, 2024


Opening Hours:
Friday & Saterday 3 - 6pm



Curated by XPINKY BERLIN

The duo exhibition "...UND IM RADIO SPIELEN SIE EIN LIEBESLIED" with Ximena Ferrer Pizzaro and Lukas Liese confronts the visitor with a challenging multidimensionality of narratives in each individual work and in their combination with each other.
Ferrer Pizzaro and Liese not only seduce us with a powerful visual and formal language, they also entice us with their irresistible choice of colors (Ferrer Pizzaro) and surprise us with an archaic material (Liese). Ferrer Pizzaro's and Liese's red threads stretch in a direct line from the oldest art world history to our present momentum.

That in itself would be exciting enough, but Ferrer Pizzaro's and Liese's works enter into a vibrant communication with each other in the selection of their trains of thought, in which it feels as if the viewer is in the middle of the action and at the same time an observer from the outside. The current fog of real struggles with ongoing crises and their own search for identity in chaos immediately envelops the visitor, but perhaps in a conciliatory, tidy form, as Ferrer Pizzaro and Liese manage to focus on the essentials.
The work of the self-aware and reflective subject in the here and now, aware of the repetition of history and its own transience.

The title of the exhibition "...UND IM RADIO SPIELEN SIE EIN LIEBESLIED" reflects a very simple but essential main side-effect of our social fabric.
Love. Hope and fading out at the same time.
Can and should it be so theatrically simple these days? When it comes to questions about love, perhaps yes, because everywhere else, intellectual complexity and ambivalence should not be shied away from.

Text: Isabella Sedek






TELL ME YOUR SECRET                                                                 

XPINKY BERLIN

8 – 30 Sep 2023                           
every Saturday  2-7pm 
                             

hosted by KIMGO Projectspace

Curated by

Isabella Sedeka& Niklas Jeroch


CHRISTO DASKALTSIS

NIKLAS JEROCH

DOROTHÉE LOUISE RECKER

SOLVEIG SCHMID

SELOU SOWE


Die Künstlerinnen und Künstler, die in der Ausstellung
Tell me your secretv ertreten sind, präsentieren Werke, deren Entstehung scheinbar undurchschaubar ist.
Die Betrachter:innen werden in einen Zustand der Selbstreflexion versetzt, während sie gleichzeitig von den geheimnisvollen Arbeiten angezogen und herausgefordert werden.Die herkömmlichen Sehgewohnheiten werden in dieser Ausstellung überprüft, indem sie durch reduzierte Farbpalettenund der Materialität der Arbeiten hinterfragt werden.
Ein Rauschen aus Schichtungen entsteht, aus dem Tiefe, Ruhe und Kraft gleichermaßen hervorgehen. Leichte Unregelmäßigkeiten im Gestus führen den Blick ins Ungewisse. Die Nuancen dieser Werke entfalten sich erst beim Eintauchen in das Kunstwerk und lassen den Betrachter:innen Raum für subjektive und einsame Erkundungen.
Die Aussage und zugleich Frage Tell meyoursecret drückt den Wunsch nach Aufklärung und Verständnis aus, doch einige Geheimnisse ziehen es vor, ungelöst zu bleiben, da die Wirkung des Nichtverstehens betörend sein kann.
Geheimnisse haben ihre Berechtigung, aber sie hinterlassen stets Fragen. Im künstlerischen Kontext kann es bedrohlich oder befriedigend sein, nicht immer eine Antwort auf alles zu erhalten.
Betrachten wir hier die Oberfläche eines Planeten, eine verschneite Landschaft, Überreste einer Maschine deren Nutzen wir nicht mehr kennen oder versteckte Botschaften? Und wenn ja, warum?
Die Antwort liegt immer im Auge der Betrachter:innen.
Die Ausstellung Tell meyoursecret lädt zu Momenten der Kontemplation ein, in denen wir unsere eigenen Interpretationen und Gedanken über die Geheimnisse der
Kunst erforschen können.

Text edit:
Niklas Jeroch& Isabella Sedeka





Die ich rief, die Geister | The spiritsthat I summoned

Peter Böhnisch | Media Esfarjani | Paris Giachoustidis | Björn Geipel | Lukas Glinkowski | Philip Grözinger | Nschotschi Haslinger | Stefan Hirsig | Bianca Kennedy | Filip Markiewicz | Aris Papapaschalis | Paul Pretzer | Charlie Stein | Anna Steinert | Ruprecht von Kaufmann | Sador Weinsčlucker

Kuratiert von | curated by Peter Ungeheuer

Project Space KIMGO, 08. – 30.07.2023

Vernissage
08.07.2023, 18 – 21 Uhr | 6 – 9 pm


Besichtigung gerne und jederzeit nach Vereinbarung |
Please make an appointment to see the show


The spiritsthat I summoned
A group show featuring artworks with „creatures“ on canvas and in sculpture.
Artists, like magicians or sorcerers, createvisual figures.
The relation of the product of the artist’s will and the creator himself is an interesting questionitself: how to cope with the summoned spirits. As soon as the creatures are brought to existence by the artists, they live their own lives, somehow like in the Sourcerer’s apprentice by Goethe (1797). Paul Dukas‘ eponymous symphonic poem interprets the ballad in musicexactly 100 years later. Walt Disney, in 1940, combined Dukas‘ music with moving images as one of the episodes of Fantasia.
All of those versions are interestingly keyworks of the irrespective authors, as the question of the relation between man and its creations is multifaceted and ambiguous.
Of course, the participating artists are not apprentices anymore, so their creaturesare somewhat magic, but not untamable. This reflects a modern, more optimisticview of the importance of human autonomy and a belief in the importance of(artistic)creation. In contrast to Goethe’sstory, the situation never gets out of control and the „broom“ is not forced to return to hiscloset, ordered by his master. Lucky us.

Die ich rief, die Geister
Eine Gruppenausstellung mit "Kreaturen" auf Leinwand und als Skulptur.
Künstler erschaffen wie Magier oder Zauberer visuelle Figuren. Das Verhältnis zwischen dem Produkt des Künstlerwillens und dem Schöpfer selbst ist eine interessante Frage: Wie geht man mit den beschworenen Geistern um? Sobald die Kreaturen von den Künstlern ins Leben gerufen werden, führen sie ein Eigenleben, ähnlich wie im Zauberlehrling von Goethe (1797). Paul Dukas' gleichnamige symphonische Dichtung interpretiert die Ballade genau 100 Jahre später musikalisch. Walt Disney kombinierte 1940 Dukas Musik mit bewegten Bildern in einer der Episoden seines Films Fantasia. Alle diese Versionen sind interessanterweise Schlüsselwerke ihrer jeweiligen Autoren, denn die Frage nach der Beziehung zwischen dem Menschen und seinen Schöpfungen ist vielschichtig und komplex.
Natürlich sind die beteiligten Künstler keine Lehrlinge mehr, so dass ihre Wesen zwar irgendwie magisch, aber keineswegs unbezähmbar sind. Darin spiegelt sich eine moderne, optimistischere Sicht auf die Bedeutung der menschlichen Autonomie und der Glaube an die Bedeutung der (künstlerischen) Schöpfung wider. Im Gegensatz zu Goethes Geschichte gerät die Situation nie außer Kontrolle, und der "Besen" ist nicht gezwungen, auf Geheiß seines Herrn in seinen Schrank zurückzukehren. Zum Glück für uns.





Vernissage 
02.06. 2023
18 - 21 Uhr
von 02 - 30. 06. 2023

Besichtigung nach Termin Vereinbarung
Tel. 0157 777 84774  
Ort
Project Space KIMGO
John Schehrstr 1 D-10407

Giuseppe Madonia: Im Augen-Blick

Große, klare, intensive Augen – der Blick wird zurückgeworfen auf den Betrachter der Kunstwerke, die Giuseppe Madonia mit bewundernswertem Detailreichtum geschaffen hat. Eine faszinierende Präsenz liegt in den Augen-Blicken, die den Betrachter anziehen und in die Collagen hineinziehen. Tritt man einen Schritt zurück, offenbart sich nicht nur die Präsenz des Blicks, sondern darüber hinaus die Ganzheit des Kunstwerks, aus dem die Augen aufstrahlen. Die Kunstwerke wirken dann nicht wie aus Einzelteilen zusammen gesetzte Collagen, sondern als faszinierendes Ganzes. Mit bewundernswerter Meisterschaft schafft Madonia Werke, die auch in ihrem künstlerischen Charakter vermeintlich Gegensätzliches zu einer faszinierenden Einheit vereinen: Porträt oder Büste – Kategorien der Malerei, hier aber im Medium der Collagen, die aber wiederum wie gemalt wirken. Das vermeintlich Unvereinbare in eine eigene künstlerische Einheit zu übersetzen, macht die große Faszination der Collagen aus. In diesen Kompositionen liegt eine Kraft, die die Ewigkeit im Moment festhält.


Fragen an Giuseppe Madonia

Interview mit Dorothee Robrecht

Du hast Theater gemacht, bist Bildhauer und als Maler bekannt unter anderem für deine metaphysischen Stadtlandschaften. In der aktuellen Ausstellung zeigst du ausschließlich Porträts. Warum?

Ich habein letzter Zeit viel über Menschen nachgedacht. Auslöser waren die Lockdowns - ich bin überzeugt, dass sie die Menschen fundamental verändert haben. Als nichts möglich war, weder Farbe kaufen noch ein Kaffee mit Freunden, war ich wie alle auf mich selbst zurückgeworfen. Ich habe mich neu kennen gelernt, und ich habe beobachtet, wie Menschen ihre Maske verlieren, Maske im metaphorischen Sinn. Was mich interessiert, ist immer das Innere. Alle Porträts, die ich jetzt zeige, sind exklusiv für diese Ausstellung entstanden.

Eins der Porträts trägt deine Initialen. Ein Selbstporträt?
Wer weiß? Aber das spielt auch keine Rolle. Mir geht es bei den Porträts nicht um Individuen, sondern um den Menschen an sich, um die Gattung.


Die Porträts wirken wie Malerei, sind aber Collagen. Ist das nicht ein ungewöhnliches Medium für Porträts?

Nicht nur ungewöhnlich, auch technisch sehr schwierig. Aber Collagen beschäftigen mich schon seit vielen Jahren, dazu eine kleine Geschichte: Ich arbeite mit Papier, das ich auf der Straße finde, nicht mit Ausrissen aus Magazinen oder ähnlichem, sondern mit Papier, das weggeworfen wurde. 2010 war ich in Palermo und habe da all den Müll gesehen, auch in den Bergen über der Stadt, wo wandern gefährlich ist wegen der giftigen Dämpfe, die aus dem Müll aufsteigen. Und ich habe an eine Installation von Maurizio Cattelan gedacht - er hatte in Palermo eine exakte Kopie des HOLLYWOOD Schriftzugs über der städtischen Mülldeponie installiert, DAS Emblem für Glamour und Stars. Ich hab Papier gesammelt und gedacht, damit mache ich was, und Köpfe finden sich schon in dem Collagenbuch, das damals entstand.Keine Porträts, aber Köpfe, inspiriert durch meine frühe Begeisterung für russischen Konstruktivismus, den Dadaismus und die Surrealisten.
Wie wichtig ist dir Schönheit?
Absolut wichtig.
Was ist schön für dich?
Wie sagt Spinoza: Schön ist alles, was wir uns wünschen.







SKIN 
Opening 22.10.2022 6-9pm

23.10 - 12.11.2022
by arrangement
info@kimgo.de
Das Thema der Ausstellung ist Haut
Haut als Grenzuebergang zu einem
illusionistischen Raum oder zum Nichts.
Artist
Dorothee Diebold
Tim Plamper
Emilia Kubacki
Max Geisler
Jagoda Bednarsky
Ellen Moeckel
curated by Thomasine Andersson





NIGHT VISION

MAZENETT QUIROGA

In the framework of the BERLIN ART PRIZE 2022



LAGE EGAL + PROJECT SPACE KIMGO 

John-Schehr-Straße 1, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg



Thursday, 01.09 2022, 6—9pm

02.09 — 14.10 2022

FRI — SUN, 3—7pm

After two years of pandemic pause, the experimental, solidarity-based, independent Berlin Art Prize is back to ask: what does contemporary art in Berlin have to say?
The Berlin Art Prize concept is simple yet singular – all Berlin-based artists are invited to apply. A five-member jury selected nine nominees according to an nearly anonymous process. The nine artist nominees are each invited to present a solo exhibition in one of nine project spaces, making the Berlin Art Prize 2022 once again a major collaborative project. This years nominees are Alicja Rogalska, Bassem Said, Hana Yoo, Isabell Schulte, Lucas Odahara, Mazen Khaddaj, Mazenett Quiroga and Melanie-Jame Wolf.
LAGE EGAL is presenting the exhibition NightVision by the Colombian artist duo MAZENETT QUIROGA in PROJECT SPACE KIMGO.
NightVision intensifies the mythical time/landscape, i.e. the time of origin, the time when there was still no differentiation, when there were still no (ontological) boundaries between humans and animals, when everyone was (gente) people.
The show presents works that explore atmospheres, scent, humidity, twilight, hybridization, and the entanglements between the organic and the industrial. The title itself alludes to encounters which shape our knowledges, interconnections of all life forms, reinterpreted between animal/biological origin and mechanical technologies. 
Revealing the ancient existence of the forest, the sensory space of the exhibition is a portal into the mythological darkness and mysterious alliances.
MAZENETT QUIROGA are Lina Mazenett & David Quiroga (*Colombia) who have been working as a collaborative duo since 2014. Combining the Western scientific disciplines of geology, astronomy, and economy, as well as cosmological, ritual, and social knowledge, Mazenett Quiroga assert the equal importance of Indigenous knowledge systems alongside Western science in understanding the complexities of the world around us. Recent shows include We are History, Somerset House London (2021–22), Consanguinity, Unfinished Camp, The Shed (2021), Pivô, São Paulo (2020), Goodman Gallery, Cape Town (2020) and Cristina Guerra Contemporary Art, Lisbon (2019). Upcoming projects include the 13th Mercosul Biennial in Porto Alegre, Brazil, and a Sculpture Space funded residency in New York (2023).
With special thanks to Gonzalo Angarita (Producer).







Project Space KIMGO present

 𝘌𝘟𝘏𝘐𝘉𝘐𝘛𝘐𝘖𝘕 

𝗢𝗨𝗧𝗥𝗔𝗚𝗘 𝗣𝗢𝗥𝗡,

Vernissage  05.05.2022
Finissage 27.05.2022

06.05. – 27.05.2022

Only by appointment

Artists
Katharina Arndt, Sascha Boldt, Gidi Gilam, Jonny Star

Curator Vanessa Souli

Als Outrage Porn wird jede Art von Medien oder Erzählung bezeichnet, die darauf abzielt, mit Hilfe von Empörung starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, um das Interesse eines breiteren Publikums zu wecken, sei es in traditionellen Fernseh-, Radio- oder Printmedien oder in sozialen Medien mit erhöhtem Internetverkehr und Online-Aufmerksamkeit. Der Begriff Outrage Porn wurde 2009 von dem politischen Karikaturisten und Essayisten Tim Kreider von der New York Times eingeführt.

Unsere Zeit ist genau davon geprägt: Wut und Zorn selbst über die trivialsten Themen; ob es sich nun um einen Instagram-Post oder die Meinung eines Prominenten im Fernsehen handelt, unsere Cancel-Kultur trägt oft zu einem verzerrten Bild der Welt bei, in dem Geschichten, die uns in Wut und Empörung versetzen, hervorgehoben werden, während andere, die diese Frustration lindern würden, im Hintergrund bleiben. Sind wir süchtig nach dieser Art von "News Porno" geworden und haben unsere Fähigkeit verloren, uns auf die wirklichen Probleme zu konzentrieren, oder kann dies ein Weg zum Aufbau einer einfühlsamen globalen Gemeinschaft sein? Was bedeutet dieses Phänomen für unsere Gesellschaft? Vier Künstlerinnen und Künstler, deren künstlerischer Ansatz sich deutlich voneinander unterscheidet, sind eingeladen, sich kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. 

Kuratiert von Vanessa Souli.

Outrage porn is any type of media or narrative that aims to use outrage to elicit strong emotional responses in order to capture the interest of a broader audience, whether in traditional television, radio, print media or in social media. The term Outrage Porn was introduced in 2009 by New York Times political cartoonist and essayist Tim Kreider.

Our time is characterized by just that: Rage and anger over even the most trivial topics; whether it's an Instagram post or a celebrity's opinion on TV, our cancel culture often contributes to a distorted view of the world in which stories that send us into a rage and outrage are highlighted, while others that would alleviate that frustration remain in the background. Have we become addicted to this kind of "news porn" and lost our ability to focus on the real issues, or can this be a way to build an empathetic global community? What does this phenomenon mean for our society? Four artists, whose artistic approach differs significantly from each other, are invited to critically examine the topic.







Publicitésolitaire

14. – 30.04.2022

Project space KIMGO

John-Schehr-Straße 1 (Ringbahn Greifswalder Straße, M4, M10 Greifswalder / Danziger)

14.04.2022 18 – 21 Uhr Eröffnung

30.04.2022 18 – 21 Uhr Finissage

Weitere Besichtigungstermine nach Vereinbarung - 01787850508

Serge Ecker | Hisae Ikenaga | Karolina Markiewicz & Pascal Piron| Franck Miltgen

Kuratiert von Peter Ungeheuer




Solitude publique

13. – 29.04.2022

Schau Fenster Raum für Kunst

Lobeckstr. 30-35 (U8/M29 Moritzplatz)

13.04.2022 19 – 23 Uhr Eröffnung

29.04.2022 18 – 22 Uhr Finissage

Weitere Besichtigungstermine nach Vereinbarung - 01787850508

Serge Ecker | Hisae Ikenaga | Carine Kraus | Karolina Markiewicz & Pascal Piron | Franck Miltgen | Roland Quetsch

Kuratiert von Peter Ungeheuer


Mit freundlicher Unterstützung
des Kulturministeriums des Großherzogtums Luxemburg







Öffentliche Einsamkeit und einsame Öffentlichkeit

Ein Künstlerleben ist häufig von einem interessanten, vielleicht zu selten diskutiertem Spannungsverhältnis durchzogen. Ideenfindung und Produktion sind trotz manchmal anwesenden Besuchern, Assistenten und Helfern in Ateliers ein recht einsamer Prozess eines Künstlers oder auch Künstlerkollektivs. Andererseits sind die Künstler selbst, aber vor allem ihre Werke, in Ausstellungen äußerst exponiert. Sie werden betrachtet, ästhetisch beurteilt, konzeptionell bewertet und schriftlich und mündlich diskutiert. Außer bei immersiver oder partizipativer Kunst kann die Öffentlichkeit aber keinen Einfluss mehr auf die Arbeiten nehmen, höchstens hinsichtlich der Perzeption. Diese Öffentlichkeit ist somit eine durchaus einsame, weil sie lediglich eine rezeptive ist. Natürlich findet insbesondere an Eröffnungsabend auch eine Interaktion zwischen dem Künstler und seinem Publikum statt, diese Begegnungen haben aber meist keinen Einfluss mehr auf die Arbeit selbst.

Wenn man nun Künstlerinnen und Künstler nach ihren Präferenzen oder Stärken und Schwächen fragt, ergibt sich ein komplexes Bild – jeder findet seinen eigenen Weg, mit diesem Paradox umzugehen und sowohl Einsamkeit als auch Öffentlichkeit zu lieben.

Andererseits denken viele Künstler an langen Tagen und Nächten im Studio voraus, wie eine Arbeit wirken soll, wenn sie gezeigt wird. Frei nach Heiner Müller ist dasWerkstets klüger als sein Schöpfer – vielleicht liegt das ja auch daran, dass der Entstehungskontext –einsam– und der Präsentationskontext – öffentlich– denkbar unterschiedlich sind.

Wir stellen in zwei parallel stattfindenden Ausstellungen in Berlin Arbeiten führender Luxemburger Künstler vor, die implizit oder auch explizit in diesem Spannungsfeld arbeiten.

Peter Ungeheuer, Luxemburg / Berlin, März 2022

Public solitude and solitary publicity

An artist's life is often permeated by an interesting, perhaps too rarely discussed, tension. Conceptual creation and production are quite a solitary process of an artist or artist collective, despite the occasional presence of visitors, assistants, and helpers in studios. On the other hand, the artists themselves, but especially their works, are extremely exposed in exhibitions. They are viewed, aesthetically judged, conceptually evaluated, and discussed orally and in writing. Except in the case of immersive or participatory art, however, the public can no longer exert any influence on the works, at most in terms of perception. This public situation is thus a thoroughly lonely one, because it is merely a receptive one. Of course, especially on opening nights, there is also interaction between the artist and his audience, but these encounters usually no longer have any influence on the work itself.

If one now asks artists about their preferences or strengths and weaknesses, a complex picture emerges - each finds his or her own way to deal with this paradox and to embrace both solitude and publicity. On the other hand, many artists spend long days and nights in the studio thinking ahead to how a work should appear when it is shown to its audience. Loosely based on Heiner Müller, the work is always smarter than its creator - perhaps this is because the context of creation - solitary - and the context of presentation - public - are conceivably different. In two parallel exhibitions in Berlin, we present works by leading Luxembourg artists who implicitly or explicitly work in this field of tension.

Peter Ungeheuer, Luxemburg / Berlin, march 2022





Ausstellungsort:
Project Space Kimgo 
John-Schehr-Straße 1
10407 Berlin-Prenzlauer Berg

Vernissage:
05.03.2022 16–19 Uhr

Finissage:
Sa. 02.04.2022 17–20 Uhr

Artist Talk: 17 Uhr
Helena Kauppila, Diane Lavoie

Ausstellungsdauer:
05.03. – 05.04 2022

Öffnungszeiten:
Fri – Sa nach Vereinbarung 14–18 Uhr



HIDDEN VARIABLES

Helena Kauppila and Diane Lavoie

Project Space KIMGO is proud to present the two-person exhibition HIDDEN VARIABLES, highlighting the work of Finnish artist Helena Kauppila and North American artist, Diane Lavoie. Together the artists look at interacting with the biosphere. How does a scientific perspective allow for new pathways of connection? In what ways does our cultural upbringing influence how we perceive nature?While both women deal with the materiality of nature, as well as humankinds’ perception of the natural word, Kauppila uses experimental data to inform her textural paintings, while Lavoie uses domestic and found materials to create her oversized and miniature, textile pieces.
 
A mathematician and a visual artist, Helena Kauppila currently lives and works in Berlin, Germany. Her work reflects the order of the genome, structure of mathematical theories, and the visceral human connection to nature and intuitive experience.She holds a Ph.D. in Mathematics from Columbia University and is the recipient of the Reginald Marsh and Felicia Meyers Marsh scholarship at the Art Students League of New York.In 2021 Kauppila was the ART/ist in residence at the Finnish Institute in Germany. She has had solo exhibitions in Berlin, Helsinki, and New York.

Diane Lavoieis a North American textile artist, living and working in Berlin, Germany. With her current collages and installations of forests and trees, she uses household textiles and found materials, to explore the ways in which we perceive and relate to our natural environments. She holds an MFA in painting from California State University Long Beach, where she received the, Arlac P. Sloan, scholarship. Lavoie has exhibited internationally and participated in artist residencies in Latvia, Germany and the USA.







Ausstellungsort:
Project Space Kimgo 
John-Schehr-Straße 1
10407 Berlin-Prenzlauer Berg

Vernissage:
26. November 2021 14 - 21 Uhr

Ausstellungsdauer:
27. November - 12. Dezember 2021

Öffnungszeiten:
Di - Do nach VereinbarungFr - So 11-19 Uhr

Guest Curator: Setbyol Oh



Die Ausstellerinnen werden an der Vernissage, sowie einzeln an den Wochenenden vertreten sein.Die Ausstellung findet unter der 2G Regel statt, bitte bringen Sie Ihre Nachweise mit.


KUNST HANDWERK DESIGN AUSSTELLUNG
Duft der Zeit
Meist sind es die kleinen Dinge, die unseren Alltag zu etwas Besonderem machen. Das Gefühl am Morgen beim Kaffeetrinken, wenn die Lippen die Tasse berühren, die Zartheit feiner Stoffe auf der Haut oder warmes, gemütliches Licht, das uns willkommen heißt. Doch manchmal verpassen wir diese schönen, flüchtigen Momente. Wie kann es uns gelingen, den Duft der Zeit einzufangen und zu erhalten? Die vielseitigen Werke der Kunsthandwerkerinnen und Künstlerinnen laden dazu ein, den Augenblick als kostbares Geschenk wahrzunehmen. Sie lenken den Fokus auf die Schönheit im Detail und lassen uns die Zeit genießen. Wir können sie mit allen Sinnen wahrnehmen - der Duft der Zeit – mag eher flüchtig sein, nicht so die entstandenen Werk
Antje Stutz - Schmuck
www.antjestutz-schmuck.de
Henny Hendrichs - Holzmöbel  
www.hennyhendrichs.de
Setbyol Oh - Lichtobjekte          
www.oh-licht.de
Saeam Kwon - Keramik             
www.meatplussomething.com
Tabea Vietzke - Strohmarketerie  
www.strohmarketerien.com
Nicole Messenlehner - Kunst       
www.nicolemessenlehner.net
Anna Fiehn und Sarah Kamender - Holzmöbel              www.oblique.furniture





Vernissage: 29.10. 16 - 21 Uhr 
Geöffnet:     30.10 - 14.11.2021                     FR-SO 16 - 19 Uhr


PROJECT SPACE KIMGO
JOHN SCHEHR STR 1 D-10407, Berlin


UNO, NESSUNO E CENTOMILA
Giuseppe Madonia und Kiwan Choi

Uno, nessuno e centomila ist der Titel eines 1926 erschienenen Romans des Dramatikers Luigi Pirandello, der sich mit dem Verlust und der Erforschung des Selbst und dessen Wiederherstellung durch natürliche Regression befasst. Die Natur, die der Protagonist des Romans erreichte, war das sich ständig verändernde Selbst. Das moderne Subjekt scheint noch einen Schritt weiter gegangen zu sein. Die Teilung des Subjekts ist unvermeidlich und eine neue Natur, die sich selbst der Teilung erfreut und die Erweiterung unendlicher Möglichkeiten impliziert.
Die beiden Künstler schaffen in ihren Arbeiten durch Zerstörung und Wiederaufbau und ohne in der Welt der Pandemie nur auf sich selbst zu bestehen einen gemeinsamen Zusammenhalt, der offen für die Akzeptanz aller ist.

Eng
Uno, nessuno e centomila is the title of a novel published in 1926 by playwright Luigi Pirandello. It deals with loss and exploration of self and recovery through return to nature. The nature that the protagonist of the novel reached was a changing self, but the modern subjects seem to have taken a step further. The splitting of the subject is a new nature and inevitable, which connotes an infinite expansion of possibilities while enjoying the splitting itself.

In the form of destruction and reconstruction of the two artists, it connotes mutual solidarity that accepts difference without insisting on self in the Pandemic world.




“ I have left traces of wings in the air”

Artist: ZINU KIM 

we kindly invite you to the smooth opening
Fr. 02 July 2021   |    18:00  -  21:00
Opening Time: 03 - 23 July 2021
Thu - Sa 16:00 - 19:00

Curator: Baruch Gottlieb

My paintings express an intimate mythical realm through religious symbols, animals, personal memories and fantasies. As a child I learned painting while studying the Bible, this experience filled me with emotions and memories once I discovered Buddhism.
My paintings are fairytale-like and colorful, but there is a melancholy there.  I express an external object, but freely, uninhibited and abstracted, like in a fairy tale.
The exhibition title “I have left traces of wings in the air” relates to the opaqueness of the Corona situation, when it became difficult to make decisions, and life began to appear so precarious, so radically uncertain and ephemeral.
In my paintings, weightless space is swaying in the wind. These are portraits of a fictive inner worlds or innocence that do not belong to the existing world order.






„Bonmots & Delikatessen“

Artist:
Christoph Bartolmäs, Immanuel Rohringer.

Vernissage: Freitag, 4. Juni 2021, 19 - 22 Uhr
Öffnungszeiten:
8. - 25. Juni 2021, Di.-Sa. 13 - 19 Uhr

Curator: Frank Massholder, Galerie Z22

Die Ausstellung  ist Teil des ARTSPRING-Pankow 2021 



In der Ausstellung thematisieren die beiden Künstler Alltagsgeschichten, dabei sind Genuss und Sprache ihr gemeinsamer Ausgangspunkt.
Bartolmäs‘ Werke handeln vom Verlangen und Genuss von Speisen und Getränken.
Sie verweisen auf die Kultur und Persönlichkeit der Konsumenten im privaten sowie
im öffentlichen Raum.
Die Werke zeigen verschiedene Esskulturen und damit einhergehende Unterschiede ihrer Zubereitung und ihres Verzehrs.
Rohringer widmet sich in seinen Bonmots-Serien dem Berliner Dialekt und englischen Idiomen. Diese sind auf Canvas und bunte Stoffe genäht und treten mal neongrell in den Vordergrund, mal finden sie sich in dezentem Kontrast zum Hintergrund. Sie setzen sich aus historischem und gegenwärtigem Sprachgebrauch zusammen.

Die Ausstellung zeigt die Fülle und Vielfalt des alltäglichen Miteinanders in der Gegenwart.








DANIELLE BENVENUTO & FRANK MASSHOLDER


From Chaos to Order

WE KINDLY INVITE YOU TO THE SMOOTH OPENING

21 NOVEMBER 2020 | 11AM - 10PM

Opening Time: Wed - Sa 2 - 8 pm


AT PROJECT SPACE KIMGO
JOHN-SCHEHR STR. 1, 10407 BERLIN

*Die Veranstaltung findet unter einhaltung der Geltenden Hygienevorschriften Statt.

Frank Massholder and Danielle Benvenuto join forces bringing their first duo exhibition to Berlin titled “From Chaos to Order”.
Massholder presents his “Floorways to Art” project, one he conceived many years ago after following an impulse to photograph a spilled glass of wine he saw lying on the floor. Afterwards he began photographing the random designs of splashes of paint on the studio floors of artists from all over the world.
Benvenuto presents her circle paintings, a unique art form she developed in conjunction with her hallmark soul portrait paintings. In these works influenced by her prior career as a psychologist & energy healer, she uses colors, the geometry of circles & movement to express the unseen world of energy.
Massholder & Benvenuto recently merged their signature art forms to create a third world where circles meet the random designs of paint splashes. One can see in this joint creation both chaos and form as they move in and out of relationship to one another. In this dialogue, one can imagine or see a new world or a new potential as it births its way into existence.




Ausstellung DIE NATUR DER DINGE
Opening 22.10. 2020 3 - 9 pm / 23.10 - 5.11.2020
Artist: Minsu Oh, Anna Gille, Lucas Ngo, Heike Gallmeier
Press Text PDF ︎︎︎



Ausstellung Paradoxical Landscape 

Artist: Kyungchul Shin
3 - 18 Oct. 2020  Öffnungszeiten Do - Sa 16 - 19 Uhr
18. Oct Open Air Concert 3 pm 









REFRACTIONS


im Rahmen der
URBAN ART WEEK
07.09. – 12.09.2019

Eröffnung: 7. September 2019, 19 Uhr
Arbeiten von:
Michael Ang
Atelier KIM & GOTTLIEB
Natalia Irina Roman

Kuratiert von
Stephanie Fenner

Öffnungszeiten
Sa. 07.09. – Do. 12.09., 18 Uhr bis 22 Uhr
Mehr Information zu den Künstler*innen
gibt es hier:www.michaelang.com
www.kimgottlieb.com
www.nataliairinaroman.eu
www.facebook.com/sitespecificideas

Veranstaltungen
Montag, 09.09.2019, 15-18 Uhr
Workshop “Introduction to lightning and electronics
Facebook Link
Dienstag, 10.09. 19 Uhr
Artist Talk mit Michael Ang
Mittwoch, 11.09. ab 19 Uhr, Artist Talk mit Natalia Irina Roman,über das verborgene Potenzial von stillgelegten Objekten der Deutschen Bahn,ab 20 Uhr, Artist Talk mit Atelier KIM & GOTTLIEB

Read more︎︎︎
                                                                                                                                                       


  Wave& Ocean  26.09. 2019  8pm

  Exclusive Art Night of Artist Jinran Kim with live music improviasation
  17.05 2019 8pm
  come to see and understand the breath - taking art works from
 Jinran Kim and watch natural material.



Set 
Heather Ryall (Clarinet)
Sylvain Monchece (Flute)
Lixue Lin Siedler (Bass Koto)





  Exhibition Winterview
  Opening December 13, 7 p.m.

  Duration: Friday, 13.12 –  22.12, 2019
  Opening Hours: Wednesday – Sunday,  4 - 7 p.m.

Artists:    Giuseppe Madonia, Anne Bachschuster,
                 Xenia Schmidt, Water Yu, Baruch Gottlieb,
                 Jinran Kim, Antti Pussinen
Music:     You Jin Sung, Miyoung Yoo
Curater:   Baruch Gottlieb





            WINTER FOREST 
            Artist: JINRAN KIM
            Eroeffnet Freitag 11.01.2019 18Uhr
            Geoeffnet Samstag 12.01.2019 15-22 Uhr


            Konzert ab 19:30 Uhr Freitag und Samstag
            Mit traditionalellem koreanischem
            Musikinstrument Gayaguem
            Stuecke komponiert von Hwang Byongi
            gespielt von You Jin Sung


            Lesung von Kunsthistorikerin
            Gabriele Foerster



Die Serie „Winter Forest“ der Künstlerin Jinran Kim zeigt mystische, menschenleere Landschaften aus Gaze und Asche.
Die Landschaften in schwarz-weiss erscheinen durch die plastische Modellierung mit Gaze sehr greifbar
und laden die Betrachter ein in diese winterliche, eisige Welt einzutauchen.
Schaut man genauer hin, sieht man, dass die Motive aus einzelnen Fäden der Gaze zusammengesetzt sind.
Ein sensibles und feines Material, das genutzt wird um Wunden zu verbinden und ihren Heilungsprozess zu unterstützen.
Es wird hier von der Künstlerin verwendet um neue Welten entstehen zu lassen.
Trotz der friedlichen Stille wirken die Landschaften gespenstisch und Unheil verheißend – die Natur als stummer Zeuge von historischen Ereignissen.
Mit diesen Arbeiten knüpft Jinran Kim an ihre Serie „After the Rain“ an, die ebenfalls mit Asche und Gaze fiktive Ruinenlandschaften in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt. Sie führt damit ihre Faszination für die deutsche Geschichte und Erinnerungskultur fort.
Die apokalyptische Ruhe der Werke erinnert an die ruhigen, aber düsteren Wälder und Landschaften, die aus Grimms Märchenwelten stammen könnten.Obwohl sie den Betrachtern einen Schauer über den Rücken laufen lassen, werden sie wie magisch davon angezogen.





 

































Mark